top of page
Suche


Wildkräuter Rezept des Monats: Apfel-Nelkenwurz-Muffins
In meiner neuen Blog-Reihe stelle ich dir jeden Monat ein leckeres saisonales und rein pflanzliches Rezept mit leckeren Wildkräutern, essbaren Bäumen, wilden Wurzeln, Früchten und mehr vor. Ich liebe das Experimentieren mit Wildpflanzen und integriere sie total gerne in meine Lieblingsrezepte. Und da ich weder Zeit noch Lust habe, den ganzen Tag in der Küche zu stehen, sind meine Rezepte vor allem eins: unkompliziert! Einmal gesammelt, kannst du deine liebsten Wildpflanzen zi
danielakahrens
5. Nov.3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Vom Unkraut zum Superkraut: Die erstaunlichen Kräfte der Brennnessel
Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine der ältesten Heilpflanzen, die in der Volksmedizin genutzt wird. Sie wird seit tausenden von Jahren
danielakahrens
15. Juli 20245 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Grüne Power im Frühling: Wie Wildkräuter deine Frühjahrskur bereichern
Nach dem dunklen und langen Winter stellt sich unser Körper langsam wieder um. Stoffwechsel und Hormonhaushalt verändern sich im Laufe des Jahres, genau wie das Pflanzenreich es tut. Vielleicht kennst du dieses schwere Gefühl nach dem Winter und das dringende Bedürfnis, dir was richtig Gesundes zu geben? Nicht nur im Außen können wir einmal großreinemachen, zum Beispiel mit einem Frühjahrsputz und Räucherungen zur Reinigung. Auch für den Körper kann ein „Großputz“ sinnvoll se
danielakahrens
13. Feb. 20246 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Bärlauch - das unterschätzte Superfood kann mehr als Pesto
Wenn du in Leipzig wohnst, hast du sicher schon von ihm gehört (bzw. gerochen!): dem Bärlauch . Diese erstaunliche Pflanze, die oft als Knoblauch des Waldes bezeichnet wird, hat so viel zu bieten! In diesem Blogpost erfährst du alles über Bärlauch - seine Bestimmungsmerkmale , Inhaltsstoffe und einige meiner Lieblingsrezepte abseits vom klassischen Bärlauchpesto. Bärlauch ( Allium ursinum ) ist eine Pflanze, die in Europa, Nordamerika und Asien heimisch ist. Er ist eine mehr
danielakahrens
24. Apr. 20233 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Sagenumwobenes Johanniskraut & Rotöl-Rezept
Zur Zeit um die Sommersonnenwende (21.06.) steht das Johanniskraut in voller Blüte. Die Sonnenkräuter wurden zu dieser Zeit, in der die Sonne am längsten scheint, immer schon gesammelt, da ihre Wirksamkeit am höchsten sein soll. Aber keine Sorge, auch jetzt kannst du das Johanniskraut getrost noch sammeln, trocknen oder gleich verarbeiten. Das Tüpfel-Johanniskraut ist eine heilkräftige und häufig anzutreffende Widpflanze, die die ganze Sonnenkraft in sich vereint. Und wann br
danielakahrens
7. Juli 20222 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page
